Fügen Sie Produkte hinzu, indem Sie Codes hinzufügen
ELEKTRISCHE FLOW-FLOW-KRAFTSTOFFPUMPE 12 V
- EINFACHE INSTALLATION – Die Installation der Pumpe ist sehr einfach. Lesen Sie einfach die Anweisungen und befolgen Sie die Schritte Schritt für Schritt. Sobald die Pumpe angeschlossen ist, ist sie betriebsbereit.
- ANWENDUNG – die Pumpe ist da Kompatibel mit allen 12-Ansaugfahrzeugen, LKWs, Booten, Traktoren und Generatoren . Die Pumpe ist werkseitig mit Dieselkraftstoff konserviert.
- UNIVERSAL - Die Pumpe ist universell und angepasst zum Pumpen von: Dieselöl, Benzin, Kerosin usw.
- MÖGLICHKEIT DER BEFESTIGUNG – Die Pumpe verfügt über eine Halterung, die es ermöglicht, sie auf einer ebenen Fläche festzuschrauben.
- SPEZIFIKATIONEN - Material: Eisen + kupferkaschiertes Aluminium, andere: PP + Gummi + Kupfer; Spannung: 12V; Strom: 1,3-1,5 A; Durchfluss: 80 -120 l/h; niedriger Druck: 0,32–0,45 MPa; Anschlüsse: 8 mm; Maße: 16 x 8,7 cm; Gewicht: 300 g; Gewicht im Paket: 354 g.
SPEZIFIKATION
- Material: Eisen + kupferkaschiertes Aluminium, andere: PP + Gummi + Kupfer
- Spannung: 12V
- Strom: 1,3-1,5 A
- Durchfluss: 80 -120 l/h
- Niederdruck: 0,32–0,45 MPa
- Anschlüsse: 8 mm
- Maße: 16 x 8,7 cm
- Gewicht: 300 g
- Gewicht im Paket: 354 g
Die elektrische 12-V-Niederdruck-Kraftstoffpumpe ist ein Gerät zum schnellen Pumpen von Benzin oder Öl, beispielsweise aus einem Fass zum Traktor. Die Kraftstoffpumpe saugt Kraftstoff aus dem Kraftstofftank an, pumpt ihn unter Druck und fördert ihn in die Kraftstoffleitung.
PRODUZENT:
ISO TRADE Spółka z o.o.
Gniewomierz 173
59-241 Legnickie Pole, Polska
office@iso-trade.biz
VERANTWORTLICHE PERSON IN DER EU:
ISO TRADE Spółka z o.o.
Gniewomierz 173
59-241 Legnickie Pole, Polska
office@iso-trade.biz
WARNHINWEISE:
- Bestimmungsgemäß verwenden.
- Überlasten Sie die Pumpe nicht mit mehr Strom als empfohlen.
- Kontakt mit Wasser vermeiden.
- Schützen Sie elektrische Bauteile vor versehentlichem Spritzen von Flüssigkeiten.
- Tragen Sie beim Betrieb der Pumpe geeignete Schutzkleidung wie Handschuhe und Schutzbrille, um das Risiko eines Kontakts mit Kraftstoff zu minimieren.