Fügen Sie Produkte hinzu, indem Sie Codes hinzufügen
RUHHY DRYZIX Luftentfeuchter, leistungsstarke Kondensation, effizienter Feuchtigkeitsabsorber, 12 l/24 h, Hygrostat, Timer, WLAN-Steuerung!
Luftentfeuchter RUHHY Dieser Luftentfeuchter ist ein wahres Kraftpaket und ideal für große Räume bis ca. 30 m². Dank Automatikmodus, Timer und WLAN-Steuerung halten Sie mühelos die optimale Luftfeuchtigkeit . Leiser Betrieb (38 dB), kompakte Größe und Funktionen wie die automatische Abtaufunktion machen dieses Gerät ideal für Schlafzimmer, Keller und Hauswirtschaftsräume.
Detaillierte Spezifikationen des RUHHY DRYZIX Luftentfeuchters:
konform mit europäischen Normen
automatische Abschaltung
automatische Abtauung - verhindert das Einfrieren der Kühlelemente im Luftentfeuchter
Beseitigung von Schimmel im Raum
Reduzierung der Luftfeuchtigkeit
eingebautes Hygrometer
eingebauter Hygrostat
manuelle Steuerung und über WiFi-Anwendung
integrierte Tragegriffe
mobil - auf Rädern
Kindersicherung
übersichtliche Anzeige
abnehmbarer Wassertank
Wassertankinhalt: 2 l
Entfeuchtungsleistung: 12 l pro Tag
Leistung: 200 W
Spannung: 220 - 240 V / 50 Hz
Abmessungen: 44,5 x 25,5 x 22 cm
Gewicht: 9,95 kg
Gewicht in Verpackung: 10,9 kg
Marke: RUHHY
Farbe: weiß
Im Set enthalten: Lufttrockner, Styropor-Schutzeinlagen, mehrsprachige Bedienungsanleitung, brauner Versandkarton
PRODUZENT:
ISO TRADE Spółka z o.o.
Gniewomierz 173
59-241 Legnickie Pole, Polska
office@iso-trade.biz
VERANTWORTLICHE PERSON IN DER EU:
IsoTrade
WARNHINWEIS:
- Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
- Während der Wartung muss das Gerät von der Stromversorgung getrennt werden.
- Betreiben Sie das Gerät immer an einer Stromquelle mit der gleichen Spannung, Frequenz und Nennleistung wie auf dem Typenschild des Produkts angegeben.
- Verwenden Sie immer eine geerdete Steckdose.
- Ziehen Sie das Netzkabel ab, wenn Sie es reinigen oder nicht verwenden.
- Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen. Vermeiden Sie, dass Wasser auf das Gerät gelangt.
- Tauchen Sie das Gerät nicht in Regen, Feuchtigkeit oder andere Flüssigkeiten und setzen Sie es diesen nicht aus.
- Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nicht unbeaufsichtigt. Kippen oder drehen Sie das Gerät nicht.
- Trennen Sie das Gerät nicht von der Stromversorgung, wenn es eingeschaltet ist.
- Trennen Sie das Gerät nicht durch Ziehen am Netzkabel von der Stromversorgung.
- Verwenden Sie kein Verlängerungskabel oder Adapter.
- Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
- Klettern oder setzen Sie sich nicht auf das Gerät.
- Stecken Sie keine Finger oder andere Gegenstände in den Luftauslass.
- Berühren Sie nicht den Lufteinlass oder die Aluminiumrippen des Geräts.
- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es heruntergefallen oder beschädigt ist oder Anzeichen einer Fehlfunktion aufweist.
- Reinigen Sie das Gerät nicht mit Chemikalien.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht in der Nähe von Feuer, brennbaren oder explosiven Gegenständen steht.
- Das Gerät muss gemäß den nationalen Verdrahtungsvorschriften installiert werden.
- Verwenden Sie keine anderen Mittel zur Beschleunigung des Abtau- oder Reinigungsvorgangs als die vom Hersteller empfohlenen.
- Das Gerät sollte in einem Raum ohne ständig in Betrieb befindliche Quellen (z. B. offene Flammen, ein in Betrieb befindliches Gasgerät oder eine in Betrieb befindliche elektrische Heizung) gelagert werden.
- Das Gerät sollte so gelagert werden, dass mechanische Beschädigungen vermieden werden.
- Auch nach Gebrauch nicht in Stücke teilen oder verbrennen.
- Bitte beachten Sie, dass Kältemittel möglicherweise keinen Geruch haben.
- Rohrleitungen müssen vor physischen Schäden geschützt werden und dürfen nicht in unbelüfteten Räumen installiert werden, wenn diese kleiner als 4 m2 sind.
- Die nationalen Gasvorschriften sind zu beachten.
- Halten Sie alle erforderlichen Belüftungsöffnungen sauber.
- Das Gerät sollte in einem gut belüfteten Raum gelagert werden, wobei die Größe des Raumes der für den Betrieb vorgesehenen Raumfläche entspricht.
- Werfen Sie die Magnete und Kunststoffnieten des Wassertanks nicht weg. Andernfalls stoppt das Gerät nicht automatisch, wenn der Wassertank voll ist, und Kondenswasser läuft aus und beschädigt den Boden.
- Reinigen Sie vor dem Zurücksetzen des Geräts das Kondenswasser im Wassertank.
- Wenn der Wassertank verschmutzt ist, spülen Sie ihn mit klarem Wasser aus. Vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungsmitteln, Stahlkugeln, chemischen Staubentfernern, Dieselkraftstoff, Benzin, Verdünnern oder anderen Lösungsmitteln. Andernfalls wird der Wassertank beschädigt und kann auslaufen.
- Setzen Sie den leeren Tank wieder in das Gerät ein. Andernfalls bleibt die Wasser-Voll-Anzeige möglicherweise rot und das Gerät startet möglicherweise nicht neu.
- Blockieren Sie den Abfluss oder das Abflussrohr nicht, wenn durch die Verstopfung Kondenswasser in den Wassertank fließt.
- Das Abflussrohr nicht biegen. Die Höhe des Abflussrohrs sollte niedriger sein als der Auslass.
- Das Abflussrohr muss fest mit dem Auslass verbunden sein
- Das Gerät muss in einem Raum mit einer Grundfläche größer als 4 m2 installiert, betrieben und gelagert werden