Fügen Sie Produkte hinzu, indem Sie Codes hinzufügen
Rundes Bimetall-Kontaktrohrthermometer für 120°C-Öfen – eine praktische Ergänzung zur Temperaturregelung
Das RUHHY-Zifferblattthermometer ist eine Kombination aus Einfachheit, Präzision und Funktionalität. Das klar ablesbare Zifferblatt ermöglicht ein schnelles Ablesen der Temperatur im Bereich von 0 bis 120 °C und die solide Konstruktion aus hochwertigen Materialien garantiert Zuverlässigkeit über viele Jahre. Dank der Befestigungsfeder lässt sich das Gerät einfach an Rohrleitungen befestigen und ist somit ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Heizungs-, Industrie- und Hausinstallation.
Detaillierte Spezifikationen des RUHHY-Zifferblattthermometers:
zur Messung der Temperatur von durch Rohre fließenden Gasen und Flüssigkeiten
genaue Messung
universell einsetzbar
einfache Bedienung
mittels Feder an Rohren montiert
Mit der hinteren Schraube können Sie die Temperatur einstellen. Wenn die Raumtemperatur beispielsweise 0 °C beträgt, sollte die Anzeige mit der hinteren Schraube ebenfalls auf 0 °C eingestellt werden
Sensor auf der Rückseite des Geräts
aus hochwertigen Materialien gefertigt
Messbereich: 0 - 120 °C
Durchmesser: 6,3 cm
Federlänge ohne Dehnung: 6,5 cm
Gewicht: 0,052 kg
Gewicht in Verpackung: 0,067 kg
Marke: RUHHY
Silberfarbe
Material: Edelstahl, Aluminium, Glas, Eisen, Manganlegierung, Kupfer, Kohlenstoffstahl
Lieferumfang: Zeigerthermometer, Feder, Verpackung
PRODUZENT:
ISO TRADE Spółka z o.o.
Gniewomierz 173
59-241 Legnickie Pole, Polska
office@iso-trade.biz
VERANTWORTLICHE PERSON IN DER EU:
IsoTrade
WARNHINWEIS:
- Bestimmungsgemäß verwenden.
- Nicht an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit lagern.
- Nicht dem Sonnenlicht aussetzen.
- Von Kindern und Tieren fernhalten.
- Montieren Sie das Thermometer nur an leicht zugänglichen Stellen, ohne dass die Gefahr besteht, mit heißen oder beweglichen Teilen in Berührung zu kommen.
- Temperatur nur optisch ablesen – bei hohen Temperaturen das Gehäuse nicht berühren.
- Verwenden Sie zur Reinigung ggf. ein feuchtes Tuch – tauchen Sie das Thermometer nicht in Wasser und verwenden Sie keine ätzenden Mittel.
- Überprüfen Sie regelmäßig den technischen Zustand des Thermometers und der Federlagerung.
- Nicht verwenden, wenn das Gehäuse beschädigt oder verformt ist – dies kann zu falschen Messwerten führen.
- Das Bimetallsystem nicht zerlegen oder modifizieren – dies kann das Gerät beschädigen.